Hunde - Knigge
In der Benimmstd. lernen Halter und Hund wie der Name schon sagt
- Sitz, Steh, Platz
- Bleib
- Stopp (aus der Bewegung)
- Leinenführigkeit
- Folgen ohne Leine
- Abrufen
- Abbruchsignal "Nein"
- Ruheübungen
Dabei wird nicht nach einem bestimmten Schema trainiert, sondern auf Übungen und Situationen aus dem Alltag geachtet, wie z.B.
- ruhiges Sitzenbleiben bei Gesprächen, nicht hochspringen
- entspanntes Vorbeigehen an Menschen und Hunden
- Kennenlernen von Alltagsdingen (Krücken, Planen...)
- nichts vom Boden fressen
- Abrufen aus dem Sozialspiel
In der Ruhe liegt die Kraft
Anders als in der "Unterordnung" wird nicht etwa auf die perfekte, sondern auf die freudige Ausführung der Übung Wert gelegt.Wichtig ist auch, dass der Hund versteht, was von ihm verlangt wird!
Deshalb wird mit unterstützenden Gesten und leisen Kommandos gearbeitet um eine feine Kommunikation mit dem Hund aufzubauen.
Aufmerksamkeitstraining ...
... meines Erachtens das A und O für eine gute Zusammenarbeit
- Konzentration
- Blickkontakt zum Besitzer
- motiviertes Mitarbeiten
- Ansprechbarkeit