1. Blockwoche
1. Tag
- Beruf Hundephysiotherapie
- Kosten (Ausstattung, Werbung…)
- HP, Werbung, Versicherung, Recht
- Lagebezeichnungen
- Anamnesebogen
2. und 3. Tag
- Knochen – Aufbau, Funktion, Anatomie
Ein komplettes Skelett steht zur Veranschaulichung zur Verfügung!!
4. Tag
- Massage - der Einstieg
- Verschiedenste Massagearten und Griffe
5. Tag
- Gelenke - Aufbau, Funktion, Anatomie
- Gelenksmobilisation (Praxis)
- Gelenkstraktionen (Praxis)
2. Blockwoche
6. Tag
- Wiederholung Massage/Physio
- Wiederholung Knochen/Muskeln (Zusammenbau eines Skeletts, Zeichnen eines Skeletts, Anmalen von Hunden)
- Einführung in die Muskulatur
7. und 8. Tag
- Muskeln (Ursprung, Ansatz, Funktion)
- Triggerpunkte (Theorie und Praxis)
- Muskeldehnung (Praxis)
- Praktische Übungen für den Besitzer
9. Tag
- Bänder/Sehnen - Aufbau, Funktion, Anatomie
- Faszien
- Faszienbehandlungen, Bindegewebsmassage
10. Tag
- Dorn- Therapie
3. Blockwoche
11. und 12. Tag
- Erkrankungen des Bewegungsapparates (Entstehung, Behandlungsmöglichkeiten, Prophylaxe)
13. Tag
- Gangbild
- Blickschulung
14. Tag
- Röntgenbilder lesen
15. Tag
- Lymphsystem
- Manuelle Lymphmassage
- Weitere Therapiemöglichkeiten bei Lympherkrankungen
4. Blockwoche
16. Tag
- Nahrungsergänzungsmittel
- Medikamente
- Entgiftungsmöglichkeiten
17. Tag
- Farblichttherapie
- Wesentliche Unterschiede Junior - Senior
- Sporthunde
18. Tag
- Nervensystem
- Behandlung von Nervenerkrankungen
19. Tag
- Ernährung
20. Tag
- Blutegel
- Kolonmassage
- Atemtechnik